Schule des Sehens
für Schulklassen – im Kino
Medienkompetenz und Filmbildung für Schulklassen: In einem 90-minütigen Workshop am außerschulischen Lernort Kino sehen Ihre Schüler*innen einen altersgerechten, kurzen Film auf der großen Leinwand. Sie erarbeiten in Gruppen Sehaufgaben zu Thema und Machart des Films. Kinder und Jugendliche lernen dabei, Filmsprache zu entschlüsseln und werden spielerisch zur kritischen und selbstbewussten Mediennutzung motiviert.
Wir zeigen inhaltlich wertvolle Dokumentarfilme, die mit künstlerischem Anspruch aus der Lebenswelt junger Menschen erzählen. Die Workshops werden von Filmexpert*innen geleitet und teilweise von dem*der Filmemacher*in begleitet. Unser Begleitmaterial unterstützt eine vertiefende Nachbereitung des Bildungsausflugs.
Jetzt für die noch freien Zeitfenster anmelden:
www.dokfest-muenchen.de/SchuleDesSehens2025_Kino
FRITZ HAT GLASKNOCHEN
Deutschland 2018 – Regie: Giacopuzzi Marco – Originalfassung: Deutsch – Untertitel: Ohne – Länge: 25 min.
Fritz mag Sport und spielt mit seinen Freunden in einer Rockband. Beim Fußball ist er in seinem Rollstuhl nicht immer so vorsichtig, wie er vielleicht sein sollte. Seine Knochen sind besonders empfindlich und der Elfjährige hat sich schon 25 Mal was gebrochen. Sein Freund Mo hat ebenfalls „Glasknochen“. Aber auf ihre Lebensfreude möchten die beiden nicht verzichten. Im beobachtenden Dokumentarfilm zeigt Regisseur Marco Giacopuzzi einen Jungen, der mit erfrischender Klarheit auf sein Leben mit dem angeborenen Handicap schaut. Die filmsprachlichen Stilmittel wie Interview, Off-Kommentar, Beobachtung und Filmmusik bieten reichlich Möglichkeit, die filmische Erzählung als Textform altersgerecht zu analysieren. Kathi Seemann
Dieser Film ist Teil der Schule des Sehens von DOK.education – der Film für 15- bis 20-Jährige.
Mit Jugendfreigabe: Freigegeben ab 0 Jahren (ohne Altersbeschränkung)
Biografie
Marco Giacopuzzi studierte Philosophie, Theaterwissenschaft und Publizistik und arbeitete als Theaterregisseur in der Schweiz. Als Autor ist er seit 2000 vorwiegend für den Hessischen Rundfunk, aber auch für arte und KiKA tätig. Für seine Filme im Rahmen von "Schau in meine Welt" erhielt er 2019 den Grimmepreis. Er ist zum dritten Mal bei der Schule des Sehens vom Bildungsprogramm DOK.education vertreten.
Filmografie (Auswahl)
ABDULLAH TANZT, DE 2019
PHIL UND DAS TRAURIGSEIN, DE 2018
TIM DER METALHEAD, DE 2014
Kamera: Martin Kobold. Ton: Hennig Jäger, Till Blanke. Schnitt: Jörg Schömmel. Redaktion: Tanja Nadig. Produktion: Hessischer Rundfunk – Schau in meine Welt. Produzent*in: Hessischer Rundfunk.