FAQs

Helpdesk & Hotline

Wohin wende ich mich bei technischen Problemen und Fragen?

Kontaktieren Sie uns gerne bei Fragen zum Ticketkauf für Kino und online sowie bei technischen Problemen:

Ab 24. April 2025:
Do, 24. April bis So, 04. Mai
Ausschließlich per Mail an: support@dokfest-muenchen.de

Ab 05. Mai 2025: 
Mo, 05. Mai bis So, 11. Mai, 12.00 bis 20.00 Uhr
Mo, 12. Mai bis So, 25. Mai, 12.00 bis 23.00 Uhr
Tel.: 0800 006 01 52
Email: support@dokfest-muenchen.de

Sollten Sie uns in der Hotline nicht erreichen, probieren Sie es bitte zu einem späteren Zeitpunkt nochmals. Wenn alle unsere Mitarbeiter*innen im Gespräch sind, erscheint kein Besetztzeichen, sondern ein regulärer Klingelton.

Um Ihnen möglichst schnell helfen zu können, ist es für uns hilfreich, eine genaue Angabe Ihres Problems zu bekommen. Bitte schicken Sie uns direkt in Ihrer Mail einen Screenshot mit.

Informationen zum Festival in Leichter Sprache

Hier finden Sie Informationen zum Festival in Leichter Sprache.

Über die duale Festivaledition

Was bedeutet „dual"?

Mit „dual" meinen wir, dass wir fast unser gesamtes Filmprogramm sowohl in den Kinos und Spielorten in München als auch online anbieten können. Trotzdem verstehen wir das DOK.fest München als ein Festival, bei dem die Qualität der einzelnen Filme immer im Zentrum steht.

Wie lange kann ich die Angebote vor Ort, wie lange die Online-Angebote nutzen?

Das Programm in den Kinos und Spielorten vor Ort und das Online-Programm des Festivals ist leicht zeitversetzt: Ab Mittwoch, den 07. Mai eröffnen wir das Kino-Programm in München, das insgesamt bis zum Sonntag, 18. Mai zu sehen ist. Ab Montag, 12. Mai bieten wir zusätzlich den größten Teil der Filme online an. Das Online-Programm läuft eine Woche länger und endet am Sonntag, 25. Mai.

Bei Dok @home Selection können Sie ganzjährig künstlerische Dokumentarfilme in unserer Online-Filmothek sehen – deutschlandweit verfügbar.

Wie funktionieren die Festivalpass-Varianten (Kino / Online / Dual)?

Wählen Sie einen Film aus unserer Programm-Übersicht aus.

Festivalpass Online:

  • Rufen Sie Ihre Bestätigungsmail auf. Dort finden Sie Ihren Code.
  • Klicken Sie im Videofenster auf den Button "Ticket ID einlösen"
  • Geben Sie in das Feld den Code aus Ihrer Bestätigungsmail ein und klicken Sie auf PLAY. Der Film startet. Bitte beachten Sie, dass der Film ab dem ersten Starten für 48 Stunden für Sie verfügbar ist (mit Ausnahme des letzten Festivaltages, Montag, 20. Mai: An diesem Tag können Filmtickets für das Festivalerlebnis @home bis Mitternacht gekauft werden, der Film kann aber nur bis Dienstag, 21. Mai, um 04.00 Uhr nachts gesehen werden).

Festivalpass Kino:

  • Klicken Sie im Videofenster auf den Button "Ticket" und wählen Sie einen Spieltermin oder "Online" aus.
  • Legen Sie dann ein Ticket in den Warenkorb.
  • Gehen Sie auf „zur Kasse gehen"
  • Geben Sie im nächsten Schritt mit Ihrem Namen und Ihrer E-Mail-Adresse unter "mit Code?" auch Ihren Festivalpass-Code ein, den Sie in der Bestellbestätigung für den Festivalpass finden.
  • Im nächsten Schritt können Sie sich Ihr kostenfreies Kino- oder Onlineticket downloaden. Es wird Ihnen auch per Mail zugeschickt.

Der Festivalpass Dual umfasst beide Varianten.

Festivalpass Kino / Dual: Nehmen Sie bitte sowohl das Kinoticket als auch Ihren Festivalpass zur Filmvorführung mit.
Festivalpass Online / Dual: Wenn Sie ein Onlineticket erworben haben, können Sie den Film entweder direkt über den Button PLAY starten oder ihn zu einem späteren Zeitpunkt über "Ticket-ID einlösen" starten. Geben Sie dafür in das Feld "Ticket-ID einlösen" den Einlösecode ein, den Sie auf dem Onlineticket oben rechts finden.

Weitere Informationen zum Festivalpass

Ticketkauf

Wie kaufe ich ein Ticket online?

Ein Ticket online kaufen:

  • Klicken Sie auf der Filmseite (oder ganzjährig hier bei Dok @home Selection) im Film-Fenster auf das Feld Ticket“ bzw.Rent now for 5.00 EUR“.
  • Klicken Sie auf den gewünschten Termin (während des Festivals im Mai) oder „Online“ (während des Festivals im Mai sowie auch ganzjährig, wenn Sie einen Film bei Dok @home Selection ansehen möchten) und wählen Sie die gewünschte Ticketanzahl aus.
  • Mit dem Klick auf „In den Warenkorb“/„Add to cart“ bestätigen Sie Ihre Auswahl.
  • Klicken Sie nun bitte auf „Zur Kasse gehen“/„Go to checkout“ und geben Sie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und optional Ihre Postleitzahl (für unsere Publikumsstatistik) ein.
  • Nach dem Klick auf „Jetzt bezahlen“/„Pay now“ können Sie einen Zahlungsanbieter auswählen (PayPal, Kreditkarte).
  • Wenn Sie den Film während des Festivals im Mai in einer unserer Münchner Spielstätten ansehen: Nach Abschluss des Zahlungsprozesses erhalten Sie direkt auf der Film-Kaufseite Ihr Ticket zum Download (alternativ auch in einem neuen Browser-Fenster, abhängig von der Browser-Einstellung). Das Ticket wird Ihnen außerdem per Email zugeschickt.
  • Wenn Sie den Film online ansehen: Nach Abschluss des Zahlungsprozesses erscheint im Videofenster das Feld „Watch now“. Alternativ: Auf Ihrem Ticket, das Sie per Email zugeschickt bekommen, finden Sie Ihre Ticket-ID. Diese können Sie im Videofenster unter „Redeem code“ eingeben. Nun können Sie den Film starten und im Zeitraum von 48 Stunden ansehen. Ab dem ersten Starten des Films ist dieser für 48 Stunden verfügbar. Mit „dem ersten Starten“ ist der erste Klick auf „Watch now“ gemeint (eine Ausnahme bildet der letzte Festivaltag, Sonntag, 25. Mai 2025: An diesem Tag können Filmtickets für das Festivalerlebnis @home bis Mitternacht gekauft werden, der Film kann aber nur bis Montag, 26. Mai 2025, um 04.00 Uhr nachts angesehen werden).
Wie kaufe ich ein Ticket vor Ort?

Alternativ können Sie an unserer Vorverkaufsstelle Tickets erwerben:

Hochschule für Fernsehen und Film München
Bernd-Eichinger-Platz 1
80333 München

Mi, 07. Mai: 10.00 bis 18.30 Uhr
Do, 08. bis So, 18. Mai: 10.00 bis 21.00 Uhr

Wie kann ich mir auf einmal Tickets für verschiedene Filme holen?

Sobald Sie ein Ticket in Ihren Warenkorb gelegt haben, erscheint über dem "zur Kasse"-Button der Hinweis "Tickets für weitere Termine kaufen". Nun kommen Sie zur Auflistung aller Filmtitel und können wiederum Spielungen auswählen. Durch den Klick auf "weiter" kommen Sie zum Zahlungsabschluss.

Wieviel kostet ein Ticket?

Wir bieten die folgenden Ticketvarianten und -preise an:

  • Einzelticket Kino: 11,00 Euro / ermäßigt: 9,00 Euro
  • Einzelticket @home: 5,00 Euro
  • Festivalpass Kino: 80,00 Euro
  • Festivalpass @home: 50,00 Euro
  • Festivalpass Dual: 100,00 Euro
  • Late Bird Festivalpass Kino: 25,00 Euro
  • Last Weekend Festivalpass @home: 12,00 Euro

Bitte beachten Sie: Einige Filme sind online nicht verfügbar oder haben ein limitiertes Ticket-Kontingent.

 

Festivalpass:

Mit dem Festivalpass erhalten Sie Zugang zu allen Filmen und Events (mit Ausnahme der Eröffnung). Nur in Kombination mit einem kostenlosen Einzelticket gültig. Dieses muss online oder an der Abendkasse gelöst werden.

Ermäßigungen:

  • Ermäßigungen gelten für Studierende, Rentner*innen und Menschen mit schweren Behinderungen. Bitte bringen Sie Ihren Ausweis mit.
  • Studierende können sich alle Filme, die für den Student Award nominiert sind, kostenfrei ansehen.
  • Münchner*innen zwischen 18 und 23 Jahren in der Ausbildung, im FSJ oder Bundesfreiwilligendienst können sich bei KulturKick anmelden.
  • Münchner*innen mit geringem Einkommen können sich bei KulturRaum München e.V. als KulturGast anmelden, um Freikarten zu erhalten.

 

Welche Zahlungsmethoden stehen zur Verfügung?

Sie können Ihr Ticket mit folgenden Bezahlmethoden kaufen:

Online: PayPal, Kreditkarte

Abendkasse: Barzahlung, EC- und Kreditkarte (während des Festivals im Mai)

Ich habe ein Ticket gekauft, aber es nicht erhalten. Woran liegt das?

Bitte prüfe auch deinen Spam-Ordner. Käufe, die über PayPal abgewickelt wurden, können manchmal in der Prüfung hängen bleiben. Hier bitten wir Sie um ein wenig Geduld. Leider haben wir keinen Einfluss darauf.

Ist es möglich, meine Tickets zu stornieren oder umzutauschen?

Leider ist eine Stornierung oder ein Umtausch von Tickets nicht möglich. Wir bitten um Verständnis für diese Regelung, da wir sicherstellen müssen, dass alle Gäste gleichermaßen die Möglichkeit haben, an unseren Veranstaltungen teilzunehmen.

Was passiert, wenn die Veranstaltung oder Filmvorführung abgesagt wird?

Im Falle einer Absage der Veranstaltung oder Filmvorführung erhälten Sie selbstverständlich eine Rückerstattung für Ihr(e) Ticket(s).

Wie kann ich mich akkreditieren?

Für Professionals bieten wir folgende Branchen-Akkreditierungen an

  • Professional-Akkreditierung: 90,00 Euro 
  • DOK.forum Akkreditierung (ohne Filmprogramm): kostenfrei
  • DOK.forum Marktplatz Observer (ohne Filmprogramm): 70,00 Euro (limitiertes Kontingent)
  • DOK.forum Marktplatz Observer Plus (mit Filmprogramm): 120,00 Euro (limitiertes Kontingent)

Hier erhalten Sie einen Überblick über alle Akkreditierungen.

Akkreditierung beantragen
Um eine Akkreditierung zu beantragen, loggen Sie sich bitte hier ein, bzw. registrieren Sie sich und füllen Sie den Akkreditierungsantrag unter „Mein Konto” - “Akkreditierungen” aus. Nachdem Ihr Akkreditierungsantrag von uns geprüft wurde, erhalten Sie entweder eine Zahlungsaufforderung oder eine Bestätigungsmail.

In unserem „How To" führen wir Sie Schritt für Schritt durch den Akkreditierungsprozess.

Bitte beachten Sie:
Mit Ihrer Akkreditierung erhalten Sie nicht automatisch ein Ticket für die Filmvorführungen. Für jede Veranstaltung müssen Sie sich im Voraus ein kostenloses Ticket besorgen. Dies bekommen Sie entweder mit Ihrem Akkreditierungsausweis an unseren Verkaufsstellen vor Ort oder online.

Vorgehensweise für online Tickets:
1) Bitte loggen Sie sich auf unserer Webseite in Ihr Konto ein (unter „Mein Konto”).
2) Wählen Sie den Film und die jeweilige Vorführung (Uhrzeit & Spielort) aus, die Sie besuchen möchten.
3) Wählen Sie während des Bezahlvorgangs "mit Ticket-ID" aus, Ihre Ticket-ID wird automatisch generiert.
4) Drucken Sie Ihr Ticket aus oder zeigen Sie Ihre Bestätigungs-E-Mail auf Ihrem Smartphone am Eingang vor dem Kinosaal vor.

Bitte nehmen Sie Ihren Akkreditierungsausweis immer mit zum Veranstaltungsort.

Ab dem 12. Mai wird der Großteil unseres Filmprogramms auch online verfügbar sein. Wenn Sie mit Ihrer Akkreditierung einen Film online schauen möchten, müssen Sie sich kein Freiticket mehr besorgen: Wenn Sie eingeloggt sind, erscheint ab dem 12. Mai direkt auf der jeweiligen Filmseite ein Play-Button.

Bitte beachten Sie außerdem: Für den Eröffnungsfilm benötigen Sie unabhängig von Ihrer Akkreditierung ein kostenpflichtiges Ticket. 

Bei Fragen zur Akkreditierung wenden Sie sich bitte an Miriam Komorek:
akkreditierung@dokfest-muenchen.de

Öffnungszeiten Akkreditierungs-Schalter
  1. Hochschule für Fernsehen und Film München 
  2. Bernd-Eichinger-Platz 1
    80333 München
  3.  
  4. Mittwoch, 07. Mai 2025, 08.30 – 18.30 Uhr
    Donnerstag, 08. bis Sonntag, 11. Mai 2025: 08.30 – 21.00 Uhr 
    Montag, 12. bis Sonntag, 18.  Mai: 10.00 – 21.00 Uhr

Presseakkreditierung
Sie sind Journalist*in und möchten sich für das Festival akkreditieren?
Bitte wenden Sie sich an: press@dokfest-muenchen.de

Filme online anschauen

Kann ich die Filme auch auf meinem Fernseher ansehen?

Ja, das ist in den meisten Fällen möglich. Verbinden Sie dazu Ihren Computer (oder Ihr Smartphone oder Tablet) mit Ihrem Fernseher, beispielsweise über ein HDMI-Kabel. Alternativ können Sie auch direkt am Fernseher über den DAC Player als App oder Website auf die Filme zugreifen. Chromecast via Google Chrome Browser ist ebenfalls möglich, AirPlay wird leider nicht unterstützt. 

Kann ich die Filme in HD schauen?

Alle Filme stehen in Full-HD, also mit maximal 1920x1080 Pixel, zur Verfügung.

Was passiert, wenn meine Internetverbindung schwach ist?

Wir passen die Qualität der Filme automatisch Ihrer Internetverbindung und Abspielgerät an. Wenn Sie eine langsame Internetverbindung haben, kann es vorkommen, dass der Film nicht in der bestmöglichen Qualität abgespielt wird.

Kann ich meine Cookies löschen während ich einen Film schaue?

Dies wird nicht empfohlen. Das Abspielen selbst ist davon nicht betroffen, aber jede einzelne Aktion mit dem Portal wird dadurch fehlschlagen und Sie müssen sich erneut über das Ticket verifizieren.

Auf welchen Geräten kann ich die Filme ansehen?

Die Filme lassen sich über Ihren Browser ausleihen und anschauen. Es werden verschiedene Browser auf unterschiedlichen Endgeräten unterstützt. Damit das Abspielen reibungslos funktioniert, ist die Nutzung aktueller Browserversionen und Betriebssysteme zu empfehlen.

*= Bei Opera Browsern kann es aufgrund des Kopierschutzes häufiger zu Abspielproblemen kommen, da der Browser das Abspielen von geschützten Inhalten nicht immer standardmäßig unterstützt.

Wie nutzt 1o1, der Technikpartner des DOK.fest München, meine Daten?

So sicher, fair und menschlich wie möglich. Werfen Sie einen Blick in unsere Datenschutzerklärung [https://www.dac-player.com/privacy-policy] für mehr Details. Was am wichtigsten ist: Ihre persönlichen Nutzerdaten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Weitere Fragen zum online-Schauen

Wie sehe ich einen Film an?

Zunächst müssen Sie sich ein Ticket kaufen. Am Ende des Kaufprozesses klicken Sie auf “Watch now” und der Film startet sofort. 

Unten links und rechts im Film finden Sie Symbole, über die Sie verschiedene Einstellungen vornehmen können, u. a. zu Sprache und Sprache der Untertitel, Wiedergabequalität und Vollbildmodus.

Ich habe mir ein Ticket gekauft und möchte den Film später ansehen.

Sie können den Film, für den Sie sich ein Ticket gekauft haben, auch später ansehen. Nach dem ersten Starten des Films steht Ihnen dieser für 48 Stunden zur Verfügung (eine Ausnahme bildet der letzte Festivaltag, Sonntag, 25. Mai 2025: An diesem Tag können Filmtickets für das Festivalerlebnis @home bis Mitternacht gekauft werden, der Film kann aber nur bis Montag, 26. Mai, um 04.00 Uhr nachts gesehen werden). 

  • Rufen Sie Ihre Bestätigungsmail auf. Dort finden Sie Ihren Code.
  • Klicken Sie im Film auf “Redeem code”.
  • Geben Sie in das Feld den Code aus Ihrer Bestätigungsmail ein und klicken Sie auf “Watch now”.
  • Der Film startet. 

Unten links und rechts im Film finden Sie Symbole, über die Sie verschiedene Einstellungen vornehmen können, u. a. zu Sprache und Sprache der Untertitel, Wiedergabequalität und Vollbildmodus.

Wie lange kann ich den gekauften Film anschauen?

Ab dem ersten Starten des Films ist er für 48 Stunden verfügbar. Mit "dem ersten Starten" ist der erste Klick auf "Watch now" gemeint.

Wie oft kann ich den gekauften Film ansehen?

Sie können den Film im Zeitraum von 48 Stunden nach dem ersten Starten jederzeit stoppen und wieder starten. Mit "dem ersten Starten" ist der erste Klick auf "Watch now" gemeint. Der Film kann innerhalb des Zeitraums auch öfter gesehen werden.

Wieso lässt sich der Film nicht abspielen?

Hier kann es mehrere Ursachen geben:

1) Ihr Browser/Ihr Gerät wird nicht unterstützt. Bitte versuchen Sie es auf einem anderem Browser oder einem anderen Gerät erneut.

Wir empfehlen folgende Browser:

  • Chrome ab Version 135
  • Firefox ab Version 137
  • Safari ab Version 18
  • Edge ab Version 135

Bitte beachten Sie, dass Internet Explorer nicht unterstützt wird. Auch bei Opera kann es erfahrungsgemäß häufiger zu Abspielproblemen kommen.

Wir empfehlen folgende Betriebssysteme:

  • MacOS ab 12
  • Windows ab 10 22H2
  • iOS ab 16
  • Android ab 12

2) Der Zeitraum, in dem der Film verfügbar ist, ist bereits abgelaufen. Die Gültigkeit Ihrer Ticket-ID ist abgelaufen oder Sie haben Ihre Ticket-ID schon verwendet, um einen anderen Film zu starten (melden Sie sich in diesem Fall gerne bei unserem Support, s. oberste Frage in den FAQs).

3) Sie haben den Film bereits auf zu vielen Geräten/Browsern angespielt. Der Film wird zur gleichen Zeit auf zu vielen Geräten abgespielt.

Ab wieviel Jahren sind die Filme freigegeben?

Unsere Filme sind mit Ausnahme der Filme unseres Bildungsprogramms DOK.education und der Filme bei DOK.4teens erst ab 18 Jahren freigegeben.

Spezielle Altersfreigabe finden Sie bei allen DOK.4teens: Empfohlen ab 14 Jahren auf der jeweiligen Filmseite.

Wieso wird meine Ticket-ID nicht akzeptiert / Was bedeutet "Diese Ticket-ID ist ungültig"?

Bei Eingabe der Ticket-ID muss besonders auf die Unterscheidung der ähnlich aussehenden Buchstaben "L" und "I" (in Klein- und Großschreibung) geachtet werden. Die Ticket-ID besteht aus genau 6 oder 12 Zeichen.

Um Fehler beim Abtippen zu vermeiden, nutzen Sie die Funktion copy & paste / kopieren & einfügen. 

Wieso gibt es keine Untertitel?

Wenn Ihnen keinen Untertitel angezeigt werden, müssen sie diese gegebenenfalls erst aktivieren. Klicken Sie dazu im Film unten rechts auf das Untertitel-Symbol und wählen die gewünschte Untertitelsprache aus. 

Welche Sprachversionen der einzelnen Filme liegen vor?

Die verfügbaren Sprachversionen und Untertitel finden Sie auf der Filmseite des jeweiligen Films. Wenn mehrere Untertitelsprachen angegeben sind, ist es möglich, zwischen diesen auszuwählen. Dazu bitte im Player auf das Untertitel-Symbol unten rechts klicken. 

In welchen Ländern kann ich die Filme ansehen?

Unser Online-Programm ist geogeblockt und kann nur in Deutschland angesehen werden. 

Warum ein DOK.fest München Wasserzeichen, kann ich das ausblenden?

Nein, das Wasserzeichen kann nicht ausgeblendet werden. Wir zeigen die Filme exklusiv und in einem zeitlich eingeschränkten Rahmen online und sind verpflichtet, diese so zu markieren, dass eine unrechtmäßige Verbreitung nachvollziehbar wäre.

Kann ich den Film downloaden?

Nein, Sie können den Film ansehen, aber nicht downloaden.