Schule des Sehens

für Schulklassen – im Kino

Medienkompetenz und Filmbildung für Schulklassen: In einem 90-minütigen Workshop am außerschulischen Lernort Kino sehen Ihre Schüler*innen einen altersgerechten, kurzen Film auf der großen Leinwand. Sie erarbeiten in Gruppen Sehaufgaben zu Thema und Machart des Films. Kinder und Jugendliche lernen dabei, Filmsprache zu entschlüsseln und werden spielerisch zur kritischen und selbstbewussten Mediennutzung motiviert.

Wir zeigen inhaltlich wertvolle Dokumentarfilme, die mit künstlerischem Anspruch aus der Lebenswelt junger Menschen erzählen. Die Workshops werden von Filmexpert*innen geleitet und teilweise von dem*der Filmemacher*in begleitet. Unser Begleitmaterial unterstützt eine vertiefende Nachbereitung des Bildungsausflugs.

Jetzt für die noch freien Zeitfenster anmelden:
www.dokfest-muenchen.de/SchuleDesSehens2025_Kino

RUNDE 3

Belgium 2024 – Regie: Liesbeth De Mey – Originalfassung: Französisch, Niederländisch – Untertitel: Englisch – Länge: 15 min.

  • Mi., 14.05.25
    09.00
    Pasinger Fabrik

Ihre gegensätzlichen Leidenschaften stellen die 14-jährige Sana vor Herausforderungen: das Torten Backen in der Berufsschule einerseits und der internationale Boxkampf andererseits, für den sie abends hart trainiert. Gewinnen, verlieren, zielstrebig sein, mit Freunden Spaß haben – um sich im Leben zurechtzufinden, muss sie sich in allen Situationen kennenlernen. Im spielerisch montierten Dokumentarfilm zeigt Regisseurin Liesbeth De Mey eine junge Person, die sich im Leben orientieren will. Freundinnen, empathische Lehrer und Trainer und ihre eigene Zielstrebigkeit sind die Zutaten. Die filmsprachlichen Stilmittel bieten reichlich Möglichkeit, die filmische Erzählung als Textform altersgerecht zu analysieren. Kathi Seemann

 

Dieser Film ist Teil der Schule des Sehens von DOK.education – der Film für 15- bis 20-Jährige.

Mit Jugendfreigabe: Freigegeben ab 0 Jahren (ohne Altersbeschränkung)

 

Biografie

Liesbeth De Mey studierte Dokumentarfilm, lebt und arbeitet in Brüssel als freiberufliche Regisseurin, Autorin und Editorin und gibt gelegentlich Filmworkshops für Kinder. RONDE 3 ist Liesbeths erster Dokumentarfilm für Kinder, der im Rahmen des Ausbildungsprogramms Ket&Doc entstanden ist.

Filmografie (Auswahl)

CAROLINE’S STAMPS, NL 2021
I’M NEW HERE, BE 2027, 92 Min.

Englischer/Originaltitel: RONDE 3. Kamera: Laurens Van Hove. Ton: Jurriaan Van Dijck. Schnitt: Toon Minnen. Musik: Lander & Adriaan and Lander Gyselinck. Produktion: Associate Directors. Produzent*in: Nina Payrhuber, Bram Crols. Vertrieb: Associate Directors

  • Mi., 14.05.25
    09.00
    Pasinger Fabrik