Reframing History – Filme darüber, wie die Vergangenheit unsere Gegenwart formt
Präsentiert von
SONGS OF SLOW BURNING EARTH
Dänemark, Frankreich, Schweden, Ukraine 2024 – Regie: Olha Zhurba – Originalfassung: Russisch, Ukrainisch – Untertitel: Englisch – Länge: 95 min.
Wie verändert sich eine Gesellschaft, wenn plötzlich Krieg ist? Was passiert als erstes? Und danach? Wie dehnt sich die Zeit, wenn der Alltag auf einmal weg ist und es nur noch das nackte Leben gibt, wie auf einem Parkplatz. In ruhigen, fein kadrierten Bildern, deren Spannung durch die künstlerische Tonmontage entsteht, lässt uns die Filmemacherin mit allem Respekt am Leben in der Ausnahme teilhaben. Niemals laut, niemals voyeuristisch, ist dies ein meditatives Filmpoem der unmittelbaren, neuen Geräusche und ein seltsames Verharren in Zeit und Raum. Es geht um die Arbeit, die gemacht werden muss, das Brot, Prothesen, die Identifizierung der Toten und um kilometerlangen Abschied, vielleicht von mehr als dem eigenen Leben. Es geht um Geduld und Hoffnung. Elena Álvarez Lutz
Hinweis: Dieser Film thematisiert Krieg.
Biografie
Olha Zhurba lebt in Kyjiw und studierte dort an der Universität für Film und Theater. Nach kommerziellen Produktionen begann sie 2014 ihren ersten langen Dokumentarfilm und arbeitet als Editorin und Montage-Beraterin. In Kyjiw geht sie jeden Tag mit ihrer Kamera auf die Straße.
Filmografie
OUTSIDE, UA, DK, NL 2022, 79 Min.
Keine Jugendfreigabe